Am 31. Mai 2025 war es wieder so weit: An der Technischen Hochschule Ingolstadt fand der zweite 3D-Druck-Workshop von Neuland statt – ein Tag, an dem PLA-Dämpfe in der Luft lagen, Druckplatten glühten und Ideen Schicht für Schicht Form annahmen.
Neugierig und motiviert tauchten insgesamt 16 Teilnehmende in die Welt des 3D-Drucks ein. Die Gruppe war bunt gemischt – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Technikfan – und alle waren herzlich willkommen. In entspannter Atmosphäre zeigten vier Studierende aus höheren Semestern Schritt für Schritt, wie aus einer Idee ein fertiges 3D-Modell entsteht.
Besonders spannend: Die Teilnehmenden arbeiteten selbst mit den Programmen Fusion 360 (für die Modellierung) und PrusaSlicer (für die Druckvorbereitung).
Mehr als nur Drucken
Während des Workshops entstanden viele Gespräche, in denen die Organisatoren ihr Wissen weitergaben: Welche Materialien eignen sich wofür? Wie vermeidet man typische Fehler bei Orientierung und Druckeinstellungen? Was bringen unterschiedliche Düsen (Nozzles) für die Qualität? Und wie sorgt man durch richtige Wartung dafür, dass die Drucker lange zuverlässig arbeiten?
Kreative Ergebnisse
Jede*r Teilnehmende konnte ein eigenes Design gestalten und direkt umsetzen.
Dazu gehörten unter anderem eine individuelle Dose mit magnetischem Deckel und ein Schlüsselanhänger mit integriertem NFC-Tag. Beide Objekte wurden noch während des Workshops gedruckt – und am Ende stolz mit nach Hause genommen.
Technik
Ein besonderes Highlight des Workshops waren die eingesetzten Drucker. Fünf Geräte standen zur Verfügung, die von den Studierenden mitgebracht wurden.
Für große Begeisterung sorgten vor allem die beiden modernen Multifarbdrucker – ein Bambu A1 + AMS und ein Prusa MK4S – MMU3 – die mit beeindruckender Präzision und aktueller Technik arbeiteten. Aber auch die „Klassiker“ wie ein Ender 3 Pro V1 & V3 oder ein Voron hatten ihren Platz und ermöglichten einen direkten Vergleich zwischen bewährten und modernen Drucksystemen.
Der zweite 3D-Druck-Workshop von Neuland an der THI hat uns sehr viel Spaß bereitet – ein Tag voller Technik und Kreativität.
Du willst beim nächsten Mal dabei sein? Dann halte die Augen offen – es wird sicher nicht der letzte 3D-Druck-Workshop gewesen sein!